- Bestellhilfen
Deckenschienen ceiling48 & ceiling
Eine gerade Linie an der Zimmerdecke entlang - oder folgt die Beleuchtung eigenwilligen Grundrissen? Sah das Beleuchtungskonzept in einem Altbau kein Licht an dieser Stelle vor? - Die Deckenschienen werden mit wenigen dünnen Schrauben und dem Adapter montiert. Diese leichte Montage ist für eine permanente Beleuchtung ebenso interessant, wie für temporäre Installationen, bei der Auf- und Abbau ein wichtiges Kriterium sind. Die Planungsgrundsätze für die Schienensysteme Sense System (48 Volt) und LightLight (12 Volt) sind sich zunächst gleich.

Wir zeigen hier die gängigsten Anwendungen auf und nennen wichtige Bauteile in Kombination mit der Deckenschiene. Die genannten Artikelnummern werden als Beispiel stets in der Oberfläche white genannt.
Mit dem typischen Buschfeld Adapter wird die Deckenschiene unter die Raumdecke oder an der Wand montiert (siehe Detailbild). Dabei sind die Abmessungen sehr gering, gerade einmal 10 mm breit und 34 mm hoch ist das montierte Profil inklusiv der Befestigung. Mit diesen Maßen ist es Ihnen möglich, die Schienen als Infrastruktur für Ihre Beleuchtungskonzepte zu planen. Raumecken, horizontal-vertikal Ecken, die neue Verbindertypologie mit T-Verbindern in unterschiedlichen Winkeln und Kreuzverbinder ermöglichen Richtungswechsel in drei Richtungen. Da der Montageaufwand für die Deckenschienen sehr gering und minimal invasiv ist, können die Deckenschienen auch nachträglich gut eingeplant werden.
Neben den linearen Streckenverläufen können Sie die Deckenschiene auch in Kreisbausegmenten oder ganzen Kreisen einsetzen. Als Rondo Version, ob 48 oder 12 Volt entscheiden Sie, können Sie ab einem Durchmesser von 500 mm planen. Dabei kann das Betriebsgerät Unterputz oder an der Schiene direkt befestigt werden.
Square und Starry Sky finden Sie bei den drei dimensionalen Freestyler Strukturen. Neben der Variante zum Hängen, macht es vielleicht auch Sinn die deckenmontierten Freestyler zu berücksichtigen. Alle Freestyler Strukturen sollen Sie inspirieren mit dem Baukasten zu spielen. Modellieren Sie die Strukturen nach Ihren Wünschen.
Benutzen Sie die Deckenschienen als Gestaltungselement. Mit unseren Freeforms haben Sie jeden Schwung und Bogen selbst in der Hand. Konzeptionelle Lichtplanungen benötigen bei größeren Flächen eine gleichmäßige Infrastruktur, von der dann Lichtpunkte in einem gleichmäßigen Raster für interessante Akzente sorgen.
Auch hier wird die Buschfeld Schiene zur Infrastruktur einer übergeordneten Installation. Parallele Schienen ermöglichen ganz gleichmäßige Abhängepositionen der Leuchten. Dadurch kann ein Raster von vielen, vielen Lichtpunkten entstehen.
Out of the Box denken. Die neuen Sternverbinder und die T-Verbinder mit 45° oder 60° geben Ihnen noch mehr Optionen eigenwillige Kreationen zu schaffen.
Sense System wird mit 48V betrieben, die Lichtsteuerung erfolgt über die zwei Standards Casambi oder Xicato Controls. LightLight (mit 12V Niedervolt) benötigt ebenfalls ein Betriebsgerät und ggf. eine Steuerung. Wenn Ihre Lichtplanung eine Kombination einer Buschfeld Schiene mit einem Fremdprodukt, wie hier Fez DZ von Baltensweiler, vorsieht können Sie dies bei uns anfragen.
Maße in Millimeter. Immer wieder weisen wir auf das Baukastenprinzip der Buschfeld Lichtsysteme hin. Für Ihre Planung heißt dies, dass Sie mit Standardschienen, -ecken und -winkeln die Streckenverläufe modellieren können. Für individuelle Längen-, Schnitt- und Montagelösungen skizzieren Sie grob Ihre Planung und senden uns eine E-Mail.