Machwerkschau - Programm & Teilnehmer
Das Machwerkhaus Köln zeigt im Rahmen der Passagen Interior Design Week Köln vom 10. bis 16. Januar 2025 seine dritte Machwerkschau. Neben inspirierenden Keynotes erwarten unsere Besucher*innen ein vielseitiges Programm aus Vorträgen, Workshops, Lichtinstallationen und Kunstinterventionen. Präsentiert werden zudem ausgewählte Produkte, Projekte und Prototypen, die an den Schnittstellen von zirkulärem Design, Handwerk, innovativen Technologien und nachhaltigen Materialien gestaltet, entwickelt und hergestellt worden sind.
Die Machwerkschau 2025 findet im gesamten Gebäudekomplex des Machwerkhauses, Dillenburger Str. 71–97 in 51105 Köln-Kalk, statt. Die Besucher*innen können die vielfältigen Ausstellungsbereiche erleben – von den eigenen Produktionswerkstätten über die Ausstellungshalle bis hin zum Machwerkraum und weiteren kreativen Veranstaltungsorten innerhalb des Hauses.
Erleben Sie renommierte Expert*innen, spannende Perspektiven und zukunftsweisende Ideen rund um Design und Innovation.
Programmübersicht
Öffnungszeiten Machwerkschau:
11. – 16. Januar, 13 – 20 Uhr
10. Januar
17 Uhr - Eröffnung mit Cocktailempfang
20 Uhr - Stefan Diez
11. Januar
20 Uhr - Götz Gramlich
13. Januar
12 Uhr - Buschfeld x Baltensweiler Händler Event
Begrüßung | Produktvorstellung | Tour zur Baltensweiler Ausstellung in der Machwerkhalle und Buschfeld Manufaktur | geführter Besuch der Regine Schumann Ausstellung | Treffen mit der Künstlerin | Jetzt anmelden!
15. Januar
20 Uhr - Karl Johan Bertilsson
(* nur in Verbindung mit dem Professionals Day)
16. Januar
9 - 17 Uhr - Professionals Day "The Future of Design Excellence"
(nur mit Anmeldung: Der Professionals Day ist als Fortbildungsveranstaltung für Mitglieder der Architektenkammer NRW)
täglich
16 - 19 Uhr Fachvorträge / Workshops
ab 14 Uhr stündlich - geführte Touren durch Regine Schumann Ausstellung.
Teilnehmerübersicht der machwerkschau
Darüber hinaus erwarten Sie während der dritten Machwerkschau viele weitere spannende Präsentationen von ausgewählten Herstellern und Kreativen, die die Vielfalt von Design, Handwerk und Innovation erlebbar machen.
akademie für handwerksdesign aachen | alape | art + style design | baltensweiler | brauchbarkeit | buschfeld | draufgänger | götz gramlich | isabel hamm | benjamin jantzen | patrik kersten | kolorat | fabian lauer | laufen | jaqueline lobodda | sanja lulei | materials.cologne | monolar | mut zur wut | ncs colour | normann copenhagen | plastikfabrik kollektiv | raumkörper | reditum | regine schumann | tischlerei sommer | urban content house | walter urban